Corona-Schnelltests bei Kadermaßnahmen im Tauziehen

Bereits am 20. und 21. März fand die erste zentrale Kadermaßnahme des Mixed-Kaders in Goldscheuer statt. Natürlich war die Überlegung, ob und wie diese erste zentrale Kadermaßnahme so sicher wie möglich stattfinden kann, da ein Leistungstest und Trainings am Seil auf dem Programm standen.

Hilfreich war hier die Zusage des BMI (Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat), dass sie die Kosten für Schnelltests für geförderte Maßnahmen unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen.

So trafen die Mitglieder des Mixed-Kaders im Halbstundenrhythmus in Goldscheuer an, um einzeln von einer qualifizierten Fachkraft getestet zu werden. Alle Tests fielen negativ aus, auch der von unserem Vizepräsidenten und BFA-T-Vorsitzenden Ralf Bräuninger. Erst dann durften die Athleten*innen in die Halle für einen Check-Up durch einen Physiotherapeuten und zum Leistungstest. Der Test sollte zeigen, ob alle das Krafttraining über die Wintermonate richtig gemacht haben und sich die Werte gegenüber dem letzten Test gesteigert haben. Auch stand das erste gemeinsame Seiltraining an.

Auch wenn es sehr ungewohnt war, unter diesen Bedingungen eine Trainingsmaßnahme zu organisieren und durchzuführen, war es eine gelungene Aktion. Alle Seniorenkader haben nun auch Schnelltests bekommen und können bei zentralen Maßnahmen durchgetestet werden.

So können sich die Kader hoffentlich gesund und fit für die anstehenden Weltmeisterschaften im September in Spanien vorbereiten. Diese sind gleichzeitig auch die Qualifikation für das Männer-, Frauen- und das Mixed-Team für die World Games 2022 in den USA. Das heißt, es sollte zumindest ein Finalplatz bei den Weltmeisterschaften erzogen werden.