Deutsche Lightweight Meisterschaft 2025


Die Grafschafter Highland Games erwiesen sich erneut als hervorragender Austragungsort für die Deutsche Lightweight Meisterschaft.
Das große Festivalgelände mit Mittelaltermarkt und Showbühne lockte schon am Freitag erste Vereine zum Campieren an, und so wurden die Games erneut zu einem großen Fest der Highland-Games-Familie.

Bei den Herren wurde Jan Focken seinem Favoritenstatus gerecht.
Jan Focken von der Spielvereinigung Balkhausen-Brüggen-Türnich ist wohl das Paradebeispiel für eine gezielte, disziplinierte Wettkampfplanung.
Mit großer Disziplin hat er die letzten Jahre seine Technik immer weiter verbessert und zusätzlich seine Kraftwerte im Gym gesteigert.
Der Lohn war ein Start-Ziel-Sieg, an dem es zu keinem Zeitpunkt des Wettkampfes Zweifel gab.

Der zweite Platz ging an Stefan Trsaka, einem Newcomer vom SV Leuscheid.
Der ungemein schnellkräftige, junge Fitnesstrainer lieferte in seinem ersten Wettkampf gleich voll ab und war über seinen Erfolg überglücklich.

Platz 3 ging an Semir Kamhawi vom SV Haard.
Der sympathische Sportlehrer, der in gefühlt 100 Sportarten aktiv ist, überzeugt auch seit Jahren bei den Highland Games und konnte sich erstmals aufs Treppchen kämpfen.

Maik Gisella von den Black Mill Knights, der einzige Mensch, der mit einem Baum in der Hand 100 m in 10 Sekunden laufen kann, platzierte sich vor Daniel Reisner, der einen guten Einstand bei den Heavy Events abgab.

Bei den Damen gab es einen spannenden Wettkampf um die Platzierungen.
Die mehrfache Deutsche Meisterin Ines Oude Hengel vom 1. Nettetaler Highlanderverein und die ungemein starke Edith Janssen von den Paradise Punks wechselten sich im Wettkampfverlauf in der Führung ständig ab.
Ines stark in beiden Hämmern, Edith mit einer Glanzvorstellung im Gewichtshochwurf und neuem Deutschen Rekord von 4,85 m.
Erst der Caber Toss sollte die Entscheidung bringen.
Ein glatter 12-Uhr-Toss von Ines brachte bei Punktgleichheit, aber mit 4 zu 3 gewonnenen Disziplinen, die Entscheidung zugunsten der Nettetalerin.

Der Kampf um Platz 3 war ebenso interessant.
Die erst 18-jährige Josie Wiehr von den Paradise Punks und Bianca Berger vom 1. Nettetaler Highlanderverein waren nahezu gleichauf.
Bianca konnte beim schweren Gewichtsweitwurf sogar einen Disziplinensieg für sich verbuchen.
Beim Gewichtshochwurf konnte Josie sich dann ein wenig absetzen und untermauerte ihren dritten Platz noch mit einem starken Ergebnis beim Caber Toss.

Platz 5 ging an Linda Reinhard vom SV Leuscheid.
Die Vorjahresvizemeisterin Alina Schaaf wurde leider Opfer der extremen Temperaturen und musste ihren Wettkampf vorzeitig abbrechen.