Ein Sport mit langer Tradition
Das Tauziehen war Bestandteil der Olympischen Spiele der Neuzeit und wurde von 1900 bis 1920 als Wettkampf ausgetragen. Seither wird das Tauziehen auch in Deutschland als professionelle Sportart betrieben.
Eine Mannschaft besteht in der Regal aus acht Athlet/innen plus einem Coach und einem Betreuer. Wie auch der Rasenkraftsport wird das Tauziehen in Alters- und Gewichtsklassen aufgeteilt. Die Besonderheit: Im Tauziehen werden auch Mixed-Wettbewerbe ausgetragen, bei denen sich die Mannschaften aus vier Frauen und vier Männern zusammensetzen.
Das Seil der Sportart hat eine Länge von mindestens 33,5 m, einem Umfang von 100 bis 125 mm und besteht aus Hanf, Sisal oder Kunstfaser. Das Ziel ist es, die gegnerische Mannschaft über eine Distanz von vier Metern zu ziehen, um einen Punkt zu erzielen.
Werde Teil des Indoor-Kaders
Egal, ob du nach einer neuen Herausforderung suchst, deine körperliche Fitness verbessern möchtest oder einfach nur eine spannende und teamorientierte Sportart ausprobieren willst, Tauziehen bietet all das und noch mehr. Gib dir und deinem Team einen Ruck und tauche ein in die aufregende Welt des Tauziehens!
Road to Chengdu
Im August 2025 ist es endlich so weit: Die World Games in Chengdu (China) stehen vor der Tür – und Deutschland wird mit gleich drei Teams vertreten sein!
In den Kategorien Mixed 580 kg, Frauen 500 kg und Männer 640 kg konnten sich unsere Nationalmannschaften bereits im vergangenen Jahr erfolgreich qualifizieren – ein großartiger Erfolg für den deutschen Tauziehsport.
Aktuell befinden sich unsere Athletinnen und Athleten mitten in der intensiven Vorbereitung auf dieses internationale Highlight.
Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe und unvergessliche Momente in Chengdu.