Tauziehen

Ein Sport mit langer Tradition

Das Tauziehen war Bestandteil der Olympischen Spiele der Neuzeit und wurde von 1900 bis 1920 als Wettkampf ausgetragen. Seither wird das Tauziehen auch in Deutschland als professionelle Sportart betrieben.

Eine Mannschaft besteht in der Regal aus acht Athlet/innen plus einem Coach und einem Betreuer. Wie auch der Rasenkraftsport wird das Tauziehen in Alters- und Gewichtsklassen aufgeteilt. Die Besonderheit: Im Tauziehen werden auch Mixed-Wettbewerbe ausgetragen, bei denen sich die Mannschaften aus vier Frauen und vier Männern zusammensetzen.

Das Seil der Sportart hat eine Länge von mindestens 33,5 m, einem Umfang von 100 bis 125 mm und besteht aus Hanf, Sisal oder Kunstfaser. Das Ziel ist es, die gegnerische Mannschaft über eine Distanz von vier Metern zu ziehen, um einen Punkt zu erzielen.

Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination sind wichtige Fähigkeiten im Tauziehen, um Höchstleistungen erzielen zu können. Das Tauziehen wird sowohl als Outdoor-, als auch als Indoorsport betrieben und lebt von der Gemeinschaft, dem Teamgeist sowie der Leidenschaft.

Das Tauziehen ist eine von wenigen reinen Mannschaftssportarten, die in den nichtolympischen Mitgliedsverbänden des DOSB betrieben werden. Der Zielwettkampf der Sportart sind die alle vier Jahre stattfindenden World Games. Die deutsche Nationalmannschaft konnte 2022 in Birmingham (USA) in der Klasse Mixed 580 kg überraschend die Silbermedaille gewinnen, was nach 2009 mit dem Gewinn der Silbermedaille in der Klasse Männer 640 kg als größter Erfolg im deutschen Tauziehen gilt.

Bereit, gemeinsam an einem Strang zu ziehen?

Du interessierst Dich für Tauziehen und möchtest den Sport selbst ausprobieren? Dann bist Du hier genau richtig!

Wir bringen Dich mit einem Tauzieh-Verein in deiner Region zusammen, um gemeinsam ein Probetraining zu vereinbaren. So hast Du die Chance, den Sport hautnah zu erleben – Teamgeist, Kraft und Spaß inklusive.

Deine Ansprechperson für alle Fragen:

Corsin Wörner

E-Mail: sportdirektor@drtv.de

Sei dabei – gemeinsam ziehen wir an einem Strang! Wir freuen uns auf Dich.

World Games 2025 – Deutschland schreibt Tauziehgeschichte!

Die World Games in Chengdu waren das Jahreshighlight im Tauziehen. Drei deutsche Teams hatten sich bereits bei der WM 2024 qualifiziert und starteten danach ihre Road to Chengdu.

Nach monatelanger Vorbereitung ging es im August 2025 endlich los – und die harte Arbeit zahlte sich aus! Mit ihren Leistungen schrieben die deutschen Teams Tauziehgeschichte und feierten ihre größten Erfolge bei den World Games.

Männer 640 kg: Nach einer herausragenden Vorrunde sicherte sich das Team verdient die Bronzemedaille.

Frauen 500 kg: In einem hochkarätigen Feld präsentierten sich die Athletinnen in starker Form und erreichten einen hervorragenden vierten Platz.

Mixed 580 kg: Mit großem Kampfgeist und beeindruckender Geschlossenheit erkämpfte sich das Team den dritten Platz.

Alle Athletinnen und Athleten zeigten in Chengdu ihr volles Potenzial und dürfen mit Stolz auf ihre besonderen Leistungen zurückblicken.