Einträge von Vizepräsident

DOSB-Tauzieh-Trainerlehrgang in Simonswald

Zu einem Trainerlehrgang am 22. und 23. Oktober nach Simonswald hatte der BFA-T eingeladen, mit 30 Vereins- und Verbandstrainer war die Teilnahme recht groß. Dazu haben sicherlich die qualifizierten Lehrkräfte beigetragen, die an beiden Tagen im Einsatz waren und immer zur Beantwortung von Rückfragen bereit waren. Die Lehrgangsleiter Thomas Kaltenbach (Schwerpunkt Theorie) und Stefan Heimann […]

DOSB-Trainerlehrgang 2022 Tauziehen

Der BFA-T möchte alle Interessierten zu einem Trainerlehrgang-Tauziehen nach Simonswald einladen. Zielgruppe: Vereinstrainer/innen / Kadertrainer/innen /ambitionierte Athleten/innenInhalt: siehe angehängte AgendaTermin / Uhrzeit: 22.10. – 23.10.2022 / Beginn um 9.00 UhrVeranstaltungsort: Tauziehanlage Simonswald (Karl-Dufner-Straße 4, 79263 Simonswald)Voraussetzung: mind. 16 JahreInfos und Anmeldung: Thomas Kaltenbach (thomas.kaltenbach@web.de)Stefan Heimann (stefanheimann1@gmx.de)Anmeldeschluss: 16.10.2022Lehrgangsgebühren: Für den Lehrgang fallen keine Gebühren an. Kosten […]

Erstmals Verleihung des Werner Kiener-Gedächtnispreises

Zu Ehren des 2020 verstorbenen Werner Kiener (Heidenheim), der von 1975 an im Württembergischen und im Deutschen Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband (WRTV) Vorstandsämter begleitet hatte, stiftete der WRTV einen Gedächtnispreis, der bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften im Rasenkraftsport am Sonntag in Wasserburg am Inn erstmals an die beste Nachwuchssportlerin und den besten Nachwuchssportleer verliehen wurde. Beste Teilnehmerin […]

ZDF Sportstudio und der Rasenkraftsport

Beim Hammerwurf-Finale der Deutschen Meisterschaften hat Kommentator Tim Tonder Rasenkraftsport erklärt – finden wir stark! Über das Attribut rustikal reden wir aber noch mal Ergänzen wollen wir aber unbedingt, dass nicht nur Konstantin Steinfurth im Rasenkraftsport aktiv ist: Quasi alle Teilnehmer im Endkampf haben auch schon mal Gewicht geworfen und Stein gestoßen, darunter auch der […]

Der Kreis ist heiß: Neuer Wurfkreis an der Manzoschule in München!

Ein neuer Wurfkreis frisch aus dem Betonwerk wurde der Manzoschule genehmigt und passend zum Sommer ins satte Grün eingelassen. Da wirft sich der Hammer im „Sport-nach-1“-Programm doch gleich noch geschmeidiger – und auch der Diskus, denn der Kreis ist für beide Disziplinen anpassbar. Die neue, durch die Fertigung im Werk noch ebenmäßigere Oberfläche gibt ein […]

Erfolgreiche B-Trainer-Ausbildung im Rasenkraftsport

In Kooperation mit dem Bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV) hat der Bayerische Rasenkraftsport und Tauziehverband (BRTV) erstmals B-Trainer ausgebildet. Diese Woche erhielten die ersten sechs Teilnehmer ihre Ergebnisse: Sie haben alle bestanden. Die Ausbildung mit Theorie- und Praxis-Anteilen wurde im Frühjahr an insgesamt acht Tagen in der Sportschule Oberhaching durchgeführt; hinzu kam eine eintägige Online-Schulung. Schwerpunkt waren […]

Gerhard Rentschler gestorben

Gerhard Rentschler ist am 28.02.2022 im Alter von 70 Jahren gestorben. Er war der Gründer des Sportgemeinschaft Monakam (SGM) 1977 e.V. und hat mit der Tauziehmannschaft in Württemberg einige Erfolge erzielt. Gerhard hatte in den letzten Jahren große gesundheitliche Probleme.

Tauziehen – ehemalige olympische Disziplin im Fokus vor den Münchner Sportspielen 2022

Die Münchner Sportspiele 2022 mit sechs Breitensportdisziplinen werfen ihre Schatten voraus. Vor dem Sportereignis am ersten Juli-Wochenende sprechen wir mit dem Sportdirektor Tauziehen des deutschen Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes, Axel Herre. Denn: Tauziehen ist eine Diszplin der Münchner Sportspiele. https://www.muenchen.tv/mediathek/video/tauziehen-ehemalige-olympische-disziplin-im-fokus-vor-den-muenchner-sportspielen-2022/

NOV-Vertreter Oliver Stegemann ins DOSB-Präsidium gewählt

Neben dem neuen DOSB-Präsidenten Thomas Weikert wurde Oliver Stegemann als einer der DOSB-Vizepräsident*innen gewählt Der Präsident des Deutschen Sportakrobatik Bundes (DSAB) ist der erste Vertreter eines nicht-olympischen Verbandes im Spitzengremium des deutschen Sports DOSB-Mitgliederversammlung beschließt Satzungsänderung: Künftig gibt es regelmäßige Vollversammlungen der nicht-olympischen Verbände Mit Oliver Stegemann zieht erstmals in der Geschichte des Deutschen Olympischen […]