Wir suchen:Werkstudent (M/W/D) Leistungssport

Lust auf einen attraktiven Job neben deinem Studium? Dann bewirb dich noch heute bei uns als Werkstudent (M/W/D) Leistungssport.

Umfrage Deutscher Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband e.V.

Liebe Sportfreunde, der Deutsche Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband e.V. steht vor spannenden Jahren für den gesamten Verband.

Nachruf: Bernd Malcherczyk (VfL Waiblingen)

Am 26.2.2023 ist unser Gründungsmitglied Bernd Malcherczyk nach langer Krankheit verstorben. Die letzten Jahre kämpfte er gegen das Fortschreiten seiner Parkinson-Erkrankung vergebens.

Im Jahr 1968 kam er vom VfB Stuttgart zur Leichtathletik des VfL Waiblingen, zusammen mit seinem Bruder Detlef und dem inzwischen verstorbenen Otto Schmischke. Sie brachten auch über den ASV Oßweil den Rasenkraftsport zum VfL. Denn ab 1969 gab es wieder eine kleine RKS-Abteilung die dank der Fachkenntnisse von Bernd immer erfolgreicher wurde. Er selbst schlug sich erfolgreich bei vielen Deutschen Meisterschaften und verbesserte auch im Seniorenbereich einige Deutsche Rekorde

Viele Jahre war er auch WRTV-Lehrwart im Rasenkraftsport. Er hinterlässt neben seiner Ehefrau Waltraud noch 2 Töchter und 2 Enkel.

Bestandserhebung und Jahresstartgebühren 2023

Hallo an alle Vereine   

mit den besten Wünschen fürs Jahr 2023
Das Internet-Portal des DRTV ist für die RKS- und Tauzieh-Vereine zugänglich:

DRTV – Portal   https://drtv.intelliverband.de/    bitte komplett eingeben!
Login – wie im Dez. 2021 mitgeteilt

Bitte verwenden Sie dieses Portal um ihre Bestandserhebung elektronisch abzugeben. Die Anleitung hierzu finden Sie auf der DRTV-Homepage im Bereich „Verband>Dokumente und Downloads“ bzw. unter

https://www.drtv.de/verband/dokumente-und-downloads

Bitte prüfen Sie auch die gespeicherten Vereinsdaten und ihre Startpassdaten! – Anleitung ebenfalls hier

Ohne Korrektur werden ihrem Verein die Jahresstartgebühren für alle „AKTIV“ gemeldeten Startpässe in Rechnung gestellt! Bitte die Korrekturen umgehend an die Passstelle mailen:  passstelle@drtv.de   

Auf der Homepage finden Sie unter https://www.drtv.de/verband/passstelle  die aktuellen „aktiven“ Athleten-Daten für RKS und TZ

        
 mfg         
 Reinhard Weiß-Motz        
 DRTV-Passstelle Deutscher Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband e.V. – DRTV        
 Passstelle, Neustädter Straße 95, 71334 Waiblingen        
 Tel.: 0 71 51 – 2 30 81,eM: passstelle@drtv.de , www.drtv.de

Trainingslehrgang U19/U23

Am vergangenen Wochenende fand ein letzter Lehrgang für die U19 und U23 Junioren in 2022 statt.

Der Nachwuchsbundestrainer Thomas Kaltenbach und die Kadertrainer U19 und U23 hatten zu einem Leistungstest in den Kraftraum des Olympiastützpunktes Freiburg eingeladen. Neben Sprungkraft wurde die Maximalkraft bei verschiedenen Grundlagenübungen ermittelt. Für die jungen Athleten gilt es jetzt anhand eines Trainingsplans den Winter zu nutzen, um die Kraft- und Ausdauerwerte zu verbessern.

Neben der Praxis im Kraftraum, wurden die Athleten und Trainer auch geschult. Durch zwei Referenden der NADA wurden die Themen Doping, verbotene Substanzen, Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel ausführlich besprochen.

DOSB-Tauzieh-Trainerlehrgang in Simonswald

Zu einem Trainerlehrgang am 22. und 23. Oktober nach Simonswald hatte der BFA-T eingeladen, mit 30 Vereins- und Verbandstrainer war die Teilnahme recht groß. Dazu haben sicherlich die qualifizierten Lehrkräfte beigetragen, die an beiden Tagen im Einsatz waren und immer zur Beantwortung von Rückfragen bereit waren. Die Lehrgangsleiter Thomas Kaltenbach (Schwerpunkt Theorie) und Stefan Heimann (Praxis) moderierten nicht nur, sie standen auch auf der Referentenliste. Am Samstag stand das Krafttraining (Langhantel) sowie die Ernährung und psychologische Aspekte auf der Agenda der Referenten Rainer Kiefer und David James. Am Sonntag wurde zuerst in fünf Gruppen, das am Samstag erlernte in Jahrestrainingsplanung umgesetzt, ehe am Nachmittag die Praxis mit Aufwärmen und Taktikfragen auf dem Programm standen. In der Abschlussrunde konnten die Planer viel Lob ernten und den Wunsch nach mehr solcher Lehrgänge vernehmen. Mitfinanziert wurde der Trainerlehrgang von der ARGE der baden-württembergischen Rasenkraftsport- und Tauziehverbände und dem Förderverein Tauziehen.

DOSB-Trainerlehrgang 2022 Tauziehen

Der BFA-T möchte alle Interessierten zu einem Trainerlehrgang-Tauziehen nach Simonswald einladen.

Zielgruppe: Vereinstrainer/innen / Kadertrainer/innen /ambitionierte Athleten/innen
Inhalt: siehe angehängte Agenda
Termin / Uhrzeit: 22.10. – 23.10.2022 / Beginn um 9.00 Uhr
Veranstaltungsort: Tauziehanlage Simonswald (Karl-Dufner-Straße 4, 79263 Simonswald)
Voraussetzung: mind. 16 Jahre
Infos und Anmeldung: Thomas Kaltenbach (thomas.kaltenbach@web.de)
Stefan Heimann (stefanheimann1@gmx.de)
Anmeldeschluss: 16.10.2022
Lehrgangsgebühren: Für den Lehrgang fallen keine Gebühren an. Kosten für Abendessen und Übernachtung haben die Lehrgangsteilnehmer selbst zu tragen.

Der Lehrgang soll Grundwissen zu den Themen Krafttraining, tauziehspezifisches Training, Wettkampfregeln, Trainingsplanung und Ernährung vermitteln. Für Trainer, welche bereits im Besitz einer gültigen C-Trainerlizenz sind, kann der Lehrgang für die Verlängerung genutzt werden. Lizenzinhaber bitte eine Kopie oder Foto der Lizenz an Stefan Heimann senden.
Um die Lehrgangsinhalte nicht nur in der Theorie zu vermitteln, bringen Sie bitte passende Sportkleidung für Training in der Halle und an der Tauziehanlage (keine Tauziehschuhe not-wendig) mit.
Fragen oder weitere Themenvorschläge können gerne vorab an Thomas Kaltenbach oder Stefan Heimann gesendet werden.

Einladungen für VT DRTV, DRTJ- Tagung und FT- RKS+TZ

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
sehr geehrte Damen und Herren,

Das DRTV-Präsidium hat beschlossen, den ordentlichen Verbandstag 2022  

am Sonntag, 6. November, 10.00 Uhr,
im Bürgerzentrum Waiblingen, An der Talaue 4, 71334 Waiblingen, abzuhalten.
[Am Tag zuvor finden an gleicher Stelle die Fachtagungen Rasenkraftsport  und Tauziehen , und unmittelbar vor dem Verbandstag die Vollversammlung der DRTV-Jugend (09:15 Uhr) statt; dazu ergehen gesonderte Einladungen.

Einladungen: siehe unter Termin 5.11.2022

Verbandstag und Jugendvollversammlung:

https://www.drtv.de/wp-content/uploads/2021/11/Einladung_VT2022_Waiblingen.pdf

https://www.drtv.de/wp-content/uploads/2021/11/Einladung_DRTJ-Vollversammlung2022_Waiblingen.pdf

https://www.drtv.de/wp-content/uploads/2021/11/Stimmenverteilung-Verbandstag-2022.xls

Rasenkraftsport:

https://www.drtv.de/wp-content/uploads/2021/11/Einladung-und-TO-Fachtagung-RKS-2022.doc

https://www.drtv.de/wp-content/uploads/2021/11/Stimmen-FT-2022-Rasenkraftsport-2.xls

Tauziehen:

https://www.drtv.de/wp-content/uploads/2022/10/Einladung-FT-TZ-2022-1.pdf

Erstmals Verleihung des Werner Kiener-Gedächtnispreises

Zu Ehren des 2020 verstorbenen Werner Kiener (Heidenheim), der von 1975 an im Württembergischen und im Deutschen Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband (WRTV) Vorstandsämter begleitet hatte, stiftete der WRTV einen Gedächtnispreis, der bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften im Rasenkraftsport am Sonntag in Wasserburg am Inn erstmals an die beste Nachwuchssportlerin und den besten Nachwuchssportleer verliehen wurde. Beste Teilnehmerin war Annalisa Körner vom TV Langenbrand und bester Teilnehmer Kai Hurych vom KSV 09 Fürth/Odenwald. Die Preisverleihung wurde vorgenommen vom WRTV-Vorsitzenden Gunter H. Fahrion (dritter von rechts) und den Kindern und Enkeln von Werner Kiener.

Tauzieh-Weltmeisterschaften vom 15.-18. September

Am kommenden Donnerstag starten die Tauziehweltmeisterschaften im niederländischen Holten. Leider sind wir bei dieser WM mit keiner Schwergewichtsmannschaft am Start, da viele schon bei den World Games mit dabei waren und pausieren oder auch keinen Urlaub mehr bekommen.

Mit dabei ist ein Frauenteam, Eine Mittel- und Leichtsgewichtsmannschaft sowie je ein Team der männlichen U 19 und U 23. Außer bei den Frauen und dem Mixed werden neu formierte Teams an den Start gehen.
Denn nach den World Games ist vor den World Games und es gilt nun, neue Teams bis zur Heim-WM 2024 und den World Games 2025 aufzubauen und den Nachwuchs nach Corona wieder mehr zu fördern und zu fordern.

Die Teams werden schon am Dienstagabend anreisen, da wie immer vor Beginn der Club-Open das Wiegen am Mittwoch ansteht.

Donnerstag und Freitag – Club-Open

Samstag und Sonntag – Weltmeisterschaften

Wer die Wettkämpfe ab Donnerstag live verfolgen will, kann dies über den angebotenen Livestream machen:

http://stream.mhbav.nl/tugofwar

Wir wünschen den Teams eine gute und sichere Anreise und viel Erfolg bei den Club-Open und natürlich den Weltmeisterschaften.